En  De  Fr  

Übersetzungen der Bibel in Gebärdensprachen haben auch hörenden Christen etwas zu bieten

Jost Zetzsche und Ruth Anna Spooner

Man muss die Sprache nicht beherrschen, um von der Übersetzung berührt zu werden.

Ein Besucher, der bei der deutschen Bibelgesellschaft Johannes 3,16 nachschlägt, hat die Auswahl zwischen 10 verschiedenen deutschen Übersetzungen und auf anderen Websites und Buchläden finden sich mindestens die gleiche Anzahl von noch weiteren Versionen. Für Christen kann das Lesen eines vertrauten Verses mit einer neuen Wortwahl oder veränderten Syntax – oder in einer zeitgenössischeren oder lyrischeren Version – ein biblisches Prinzip auf neue Weise beleuchten oder die Resonanz der Passage verstärken.

Jost Zetzsche war überrascht, herauszufinden, dass dieser Effekt in einem noch stärkerem Maße für Übersetzungen in Gebärdensprachen gilt. Zetzsche, ein Linguist, betreut das kostenlose Online-Tool Translation Insights & Perspectives (TIPs) der United Bible Societies. Das Tool stellt Einblicke aus Bibelübersetzungen in fast 1.000 Sprachen zusammen, einschließlich vieler Gebärdensprachen. Anfangs glaubte Zetzsche, dass es sich bei der Hinzufügung von Gebärdensprachen bei TIPs lediglich um eine weitere Gruppe von Sprachen handele.

„Aber als ich begann, mich mit den Übersetzungen in Gebärdensprache vertraut zu machen“, sagte er, „war ich erstaunt, wie viel ich als hörender Mensch von diesen Sprachen lernen konnte, was ich bei anderen Sprachen so nicht sehen konnte.“

Vor kurzem sprach er darüber mit Ruth Anna Spooner, die gehörlos ist und seit 2019 leitende Übersetzerin im Team für American Sign Language Chronological Bible Translation sowie Ausbildende für Gehörlosen-Übersetzungsteams weltweit ist.

Dieser Artikel erschien zuerst bei Christianity Today. Übersetzt mit Genehmigung von Christianity Today, Carol Stream, IL 60188.

Webseite: Zugang zu Gebärdensprachen weltweit