Mitmachen

Helfen Sie mit, dass alle Menschen Zugang zur Bibel in ihrer Sprache bekommen.

Hover image
Beten
Gebet für bibellose Völker

Wollen Sie für ein Volk ohne Bibel beten? 30 Volksgruppen stehen zur Auswahl, mit dem Gebetskalender lernen Sie alle kennen.

  • Wählen Sie auf der Liste unten eine Volksgruppe aus und klicken Sie dort auf «Ich möchte regelmässige Gebetsinfos».
  • Wir senden Ihnen regelmässig neue Informationen mit spezifischen Gebetsanliegen dieses Volkes.
  • Sie beten – und staunen darüber, was Gott tut.

Sie mögen nicht alleine beten? Kein Problem! Engagieren Sie sich mit Ihrer Bibelgruppe, Familie, Hauskreis, Jugendgruppe, … oder schliessen Sie sich einer Gebetsgruppe an.

Bei Fragen schreiben Sie doch unserer Gebetskoordinatorin (E-Mail).

Pseudonyme sind mit * gekennzeichnet.

Learn more ...
Groupe Prière Gebet Gruppe
Gebetsgruppen

Beten Sie lieber mit anderen zusammen? Dann ist eine Wycliffe-Gebetsgruppe der richtige Ort für Sie. Bei Interesse nehmen Sie doch Kontakt mit der angegebenen Person auf.

Region Tösstal

Bei Margrit und Justin Frempong, Bettenstrasse 2, 8305 Dietlikon
Immer am 4. Dienstag im Monat von 16 bis ca. 18.30 Uhr.
Tel. 032 512 58 94

Männedorf

Bei Daniel & Fränzi Aebersold, Hofenstrasse 3, 8708 Männedorf.
Immer am 2. Dienstag im Monat um 19.30 Uhr.
Neue Mitbeter sind herzlichst willkommen.
Tel. 044 921 19 52. E-Mail: dfaebersold(at)bluewin.ch

Region Basel

Eptingerstrasse 20, 4132 Muttenz
Immer am 1. Freitag im Monat nachmittags von 14.30 bis 16.30 Uhr
Leitung und Auskunft: Jean-Paul & Maria Luisa Becker
Tel. 061 311 39 52. E-Mail: jpbecker(at)muttenznet.ch

Langenthal

In der FEG Langenthal, an der Weissensteinstrasse 7
Jeweils am ersten Montag des Monats um 20.00 Uhr
Leitung und Auskunft: Christoph & Barbara Käser
Tel. 062 923 02 58  E-Mail: c.kaeser(at)livenet.ch

Region Münsingen

Begegnungszentrum, Sägegasse 11, 3110 Münsingen
Am 1. Montag im Monat um 14 Uhr
Kontaktperson: Hanni Grünig
hanni_gruenig@wycliffe.ch
Tel. 079 582 78 57

Spiez

Im EGW Spiez, an der Kornmattgasse 8 in Spiez
Jeden 2. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr
Leitung und Auskunft: Regula Ruchti
Tel. 033 657 05 36. E-Mail: regru(at)gmx.ch

Solothurn

Meistens in der EMK
Einmal im Monat nach Absprache
Kontaktperson: Brigitta Baumann, Tel. 032 622 97 82
E-Mail: andreasbrigitta.baumann(at)bluewin.ch

ZOOM-Gebet

Mit Susanna Pope und Team
Momentan jeweils einmal im Monat, an einem Sonntag Abend um 19.00 Uhr
Neue Mitbeter sind herzlich willkommen!

Nicht fündig geworden?

Sie finden in Ihrer Nähe keine existierende Gruppe, möchten aber gerne mit anderen zusammen für Wycliffe-Anliegen beten? Gerne helfen wir Ihnen, eine Lösung zu finden (Mail an unsere Gebetskoordinatorin).

Learn more ...
Hilfen zum Gebet

Wir wünschen uns, dass die übersetzte Bibel die Leben der Leser verändert. Das kann nur Gott bewirken, darum bitten wir ihn. Wir sind auch sonst in all unseren Aufgaben auf Gottes Wirken angewiesen. Darum ist das Gebet wichtiger, als wir denken.

Learn more ...
Hover image
Gehen
Offene Stellen

Es gibt viele Möglichkeiten … (die Stellen sind auch auf mission.ch).

Learn more ...
50+

Menschen mit langjähriger Berufserfahrung können bei Wycliffe einen wichtigen Beitrag leisten:

  • Ihre Fachkompetenz in den Bereichen Finanzen, Administration, Management, Grafik, Fliegerei oder Lehrtätigkeit sind von unschätzbarem Wert.
  • Ihre Lebenserfahrung ermutigt jüngere Mitarbeiter — einheimische und ausländische gleichermassen.

Handkehrum ist ein Einsatz in der zweiten Lebenshälfte auch für die Betroffenen selber eine lohnende Erfahrung:

  • Sie wissen, dass Sie einen aktiven Beitrag zur Förderung von Gottes Reich leisten.
  • Sie können sich daran freuen, etwas wirklich Sinnvolles zu tun.
  • Sie sehen, wie Sie Ihre reiche Lebenserfahrung in der Zusammenarbeit mit jüngeren Menschen einbringen können.

Möchten Sie dazu mehr erfahren? — Kontaktieren Sie unverbindlich unsere Personalabteilung: Tel. 032 342 02 46 oder Mail.

Learn more ...
Kurzzeiteinsatz
Sich ausbilden

Wenn bis 2025 in jeder Sprache, die eine Bibelübersetzung braucht, ein Projekt laufen soll, muss jeden dritten Tag eines anfangen! Das erfordert viel gut ausgebildetes Personal. Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei Wycliffe aus- oder weiterzubilden.

Sich auf einen interkulturellen Einsatz vorbereiten

Ausbildungen bis zum Master

In der Schweiz bietet das theologische Seminar ISTL einen Bachelor-Studiengang Intercultural Studies an. Wycliffe ist im Trägerkreis dieses Studiengangs und gestaltet ihn mit.

Die Akademie für Weltmission AWM in Korntal (Deutschland) bietet Bachelor- und Master-Studiengänge an, dazu verschiedene Kurse für Weiterbildung.

Das Moorlands College im Süden Englands bietet einen Master in Language, Community and Development an. Darin geht es um Entwicklungshilfe, Linguistik, Alphabetisierung, Gebrauch und Anwendung der Bibel. (Schema)

Weiterbildungen und Doktorat

Wycliffe ermutigt zu Weiterbildungen während der ganzen Karriere, bis hin zum Doktorat.

Online-Angebote

 

Eine ausführliche Liste von Ausbildungen weltweit gibt es auf der Seite von SIL International.

Learn more ...
Hover image
Geben
Für Mitarbeiter

Das Einkommen der Wycliffe-Mitarbeiter wird durch Spenden von Freunden und Kirchen finanziert. Der Betrag wird individuell gemäss den Bedürfnissen jedes Mitarbeiters errechnet.

Einige der Mitarbeiter erhalten zu wenig persönliche Spenden und brauchen zusätzliche Unterstützung. Hier eine Auswahl von ihnen:

Learn more ...
Für Projekte