Übersetzungen der Bibel in Gebärdensprachen haben auch hörenden Christen etwas zu bieten |
Menu
Am 17. Februar 2024 gab es bei den Kaluli zur Veröffentlichung des Neuen Testaments in ihrer Sprache ein besonderes Fest. Diese kleine Sprachgruppe von etwa 3000 Menschen lebt sehr abgelegen im südlichen Hochland von Papua-Neuguinea. Ihre Dörfer liegen fünf Tagesmärsche von der nächsten Strasse entfernt.
Schon 1985 entstand dort die erste Kirche, jedoch hatten die Gläubigen noch nicht die Bibel in ihrer Sprache. Darum setzte die Kirche zwei Kaluli als Übersetzer ein, die mit Bleistift und Notizbuch ihre Arbeit begannen! Sie bekamen später Hilfe von SIL (Partnerorganisation von Wycliffe in PNG), und arbeiteten mit viel Ausdauer mit, bis ihre Aufgabe nach vielen Jahren abgeschlossen war und die Übersetzung 2024 veröffentlicht wurde.
In der Sprache des Nachbarvolkes der Onobasulu ist Johann Alberts, ein Schweizer Mitarbeiter, tätig. Im Februar konnten die Übersetzer und er die Überprüfung der letzten übersetzten Texte des NT abschliessen, und im Verlauf des Jahres 2025 soll bei den Onobasulu die Veröffentlichung ebenfalls mit einem grossen Fest gefeiert werden!
Quelle (Foto): Video der Übergabefeier