Wenn bis 2025 in jeder Sprache, die eine Bibelübersetzung braucht, ein Projekt laufen soll, muss jeden dritten Tag eines anfangen! Das erfordert viel gut ausgebildetes Personal. Es gibt viele Möglichkeiten, sich bei Wycliffe aus- oder weiterzubilden.
In der Schweiz ist Wycliffe Teil des Trägerkreises für den BA-Studiengang Intercultural Missions an der Schule für Leiterschaft ISTL. Das verlangte Praktikum kann man bei Wycliffe absolvieren.
Das Moorlands College im Süden Englands bietet einen Masters in Language, Community and Development an. Darin geht es um Entwicklungshilfe, Linguistik, Alphabetisierung, Gebrauch und Anwendung der Bibel.
Wycliffe ermutigt zu Weiterbildungen während der ganzen Karriere, bis hin zum Doktorat.
Eine ausführliche Liste von Ausbildungen weltweit gibt es auf der Seite von SIL International.