Menu
Home » Aktuell » Deutsch für Flüchtlinge » Antworten auf häufige Fragen » Warum zuerst zuhören?
Vom traditionellen Sprachunterricht her sind wir gewohnt, dass wir von der ersten Stunde an nachsprechen. In den vorliegenden Unterlagen wird aber Wert darauf gelegt, dass die Lernenden zunächst einmal vorwiegend zuhören. Auf den ersten Blick denken viele, dass dies den Erfolg verzögert. Solange man nur hört, und (fast) nichts sagt, „kann man ja noch nichts“.
Das anfängliche Zuhören hat jedoch eine Reihe von Vorteilen.
Um den Lernenden dennoch nach jeder Stunde etwas mitzugeben, „was sie schon sagen können“, haben wir kleine Dialoge in jede Lektion eingebaut. Es liegt im Ermessen der Sprachpatin, ob diese Dialoge für ihre Lerngruppe sinnvoll sind oder nicht. Es kann für die Lernenden auch ein Erfolgserlebnis sein, wenn sie Wörter im Chor gemeinsam nachsprechen. Auf diese Weise haben sie gesprochen, aber niemand blamiert sich dabei.