Menu
Home » Aktuell » Deutsch für Flüchtlinge » Antworten auf häufige Fragen » Offizielle Kurse und Prüfungen
In der Schweiz gibt es je nach Kanton verschiedene Angebote für anerkannte Flüchtlinge, die vom Staat bezahlt werden. Diese sollten in Anspruch genommen werden. Allerdings braucht es viel mehr, um die Sprache gut zu lernen, vor allem Beziehungen.
Hier kommt das grossherzige Engagement vieler Freiwilligen zum Zug, die informell Deutschkurse oder Deutschstunden anbieten. Oft fehlt ihnen jedoch das Wissen, wie man effizient eine neue Sprache lernt und lehrt.
Dafür ist genau unser Material gedacht: Es gibt Laien das nötige Rüstzeug für Deutschkurse. Es ist besonders geeignet für Migranten, die sich meist nicht gewohnt sind, mit einem Lehrbuch zu lernen oder unsere Schrift nicht einmal lesen können. Das Material braucht kein Vorwissen und kann sehr flexibel eingesetzt werden.
Zudem: Asylbewerber müssen oft lange warten, bis sie einen staatlich finanzierten Kurs besuchen können. Während dieser Zeit können Ehrenamtliche einen unschätzbaren Dienst tun, indem sie zu diesen Menschen Beziehungen aufbauen und ihnen den Einsteig in die deutsche Sprache ermöglichen.
Die Vorbereitung auf die offiziellen Tests (A1, A2 usw.) ist in Deutschkursen, die von Ehrenamtlichen erteilt werden, oft gar kein Thema. Wenn es aber doch einmal zum Thema wird, empfehlen wir folgendes Vorgehen: