En  De  Fr  

Offizielle Kurse und Prüfungen

In der Schweiz gibt es je nach Kanton verschiedene Angebote für anerkannte Flüchtlinge, die vom Staat bezahlt werden. Diese sollten in Anspruch genommen werden. Allerdings braucht es viel mehr, um die Sprache gut zu lernen, vor allem Beziehungen.

Hier kommt das grossherzige Engagement vieler Freiwilligen zum Zug, die informell Deutschkurse oder Deutschstunden anbieten. Oft fehlt ihnen jedoch das Wissen, wie man effizient eine neue Sprache lernt und lehrt.

Dafür ist genau unser Material gedacht: Es gibt Laien das nötige Rüstzeug für Deutschkurse. Es ist besonders geeignet für Migranten, die sich meist nicht gewohnt sind, mit einem Lehrbuch zu lernen oder unsere Schrift nicht einmal lesen können. Das Material braucht kein Vorwissen und kann sehr flexibel eingesetzt werden.

Zudem: Asylbewerber müssen oft lange warten, bis sie einen staatlich finanzierten Kurs besuchen können. Während dieser Zeit können Ehrenamtliche einen unschätzbaren Dienst tun, indem sie zu diesen Menschen Beziehungen aufbauen und ihnen den Einsteig in die deutsche Sprache ermöglichen.

Die Vorbereitung auf die offiziellen Tests (A1, A2 usw.) ist in Deutschkursen, die von Ehrenamtlichen erteilt werden, oft gar kein Thema. Wenn es aber doch einmal zum Thema wird, empfehlen wir folgendes  Vorgehen:

  • Möglichst lange durch Versteh- und Sprechübungen ein gutes Fundament im mündlichen Gebrauch der Sprache aufbauen. Während dieser Zeit kann das Lesen von einzelnen Wörtern, Anschriften, Wegweisern und dergleichen bereits geübt werden.
  • Wenn bereits ein Grundstock an Vokabular vorhanden ist, kann die Rechtschreibung durch einfache vorbereitete Diktate geübt werden: Die Lerngruppe erhält eine Liste von Wörtern und Ausdrücken, die sie bereits verstehen, mit der Ankündigung, dass in der nächsten Lektion diese Wörter als Diktat „schriftlich abgefragt“ werden.
  • Einige Wochen vor der Prüfung (nicht schon Monate vorher) gezielt auf die Prüfungen üben, indem die Lernenden Modell-Prüfungen durcharbeiten. (Solche Übungs-Tests für die verschiedenen Stufen sind im Buchhandel sowie online zu finden. – Via Google zu finden z.B. mit der Eingabe „A1 Prüfung“). Dies hat zwei Zielsetzungen: a) die Lernenden lernen das Format der Tests kennen. Die Anweisungen zu den verschiedenen Teilen sind immer die gleichen. Wenn sie diese kennen, verlieren sie während der Prüfung keine Zeit mit dem Lesen der Anweisungen. b) Es wird deutlich, auf welchen Gebieten die Lernenden Lücken haben. Diese Lücken können dann durch geeignete Übungen gezielt gefüllt werden.