Tado-Lindu und Moma
![]() |
Tado-Lindu und Moma
![]() |
zusammen etwa 10 000
![]() |
Einheimische Wycliffe-Organisation
![]() |
Christentum, Islam
Indonesien ist reich an Sprachen. Nur schon auf der Insel Sulawesi, von der Fläche her etwa viermal so gross wie die Schweiz, sind 112 beheimatet. Zwei davon liegen uns besonders am Herzen, die Lindu und die Moma.
Tado-Lindu: Die Lindu bewohnen das Gebiet rund um den Lore-Lindu-Nationalpark, ebenfalls in Zentral-Sulawesi. Es wird geschätzt, dass es mehr als 2500 Sprecher gibt, von denen die meisten Christen sind.
Moma: Die Moma wohnen im zentralen Gebiet der Insel (im Bezirk Sigi). Die Bevölkerung der Moma wird auf 5500 Menschen geschätzt. Die meisten Moma sind Christen, die Muslime bilden eine Minderheit. Die beiden Religionen leben jedoch im Frieden zusammen.
Der christliche Glaube ist seit 1913 in der Region durch die Heilsarmee bekannt.
Im Oktober 2022 fanden die Einweihungsfeiern für die beiden Neuen Testamente statt!
Das grosse Anliegen ist nun, dass die beiden Neuen Testamente auf Tado-Lindu und Moma gebraucht werden: von den einzelnen Gläubigen in ihrem Alltag und von den Gemeinden in den Gottesdiensten und andern Zusammenkünften.
Die Kirchen der beiden Sprachgemeinschaften vor Ort übernahmen einen Teil der Kosten. Wycliffe Schweiz hatte pro Jahr jeweils 10 000 Franken beigesteuert, die dann vor allem für die Bibelübersetzung aufgewendet wurden.