7 Sprachen
![]() |
7 Sprachen
![]() |
zwischen 12 500 und 100 000 Sprecher pro Sprache
![]() |
SIL, einheimische Wycliffe-Organisation
![]() |
viele Christen (zumindest dem Namen nach)
Alle waren gespannt, als Abraham den Text auf Yakoma vorlas. Er las langsam und sorgfältig. Als er fertig war, lächelte er: «Das ist das erste Mal, das ich etwas in meiner eigenen Sprache gelesen habe, und es gefällt mir!» Was erstaunlich ist: er schaffte es, etwas zum ersten Mal zu lesen und auf Anhieb zu verstehen. Das geht nur, wenn die Rechtschreibung stimmt! Offensichtlich haben die Linguisten während des Workshops gute Arbeit geleistet.
In der Zentralafrikanischen Republik gibt es noch 50 Sprachen ohne Bibelübersetzung (von insgesamt 72 Sprachen im Land). In den letzten 10 Jahren war die politische Lage sehr unsicher, und kein einziges neues Projekt konnte begonnen werden.
Nun nimmt man einen neuen Anlauf, den verbleibenden Sprachgruppen Zugang zur Bibel zu geben. Dazu sind mehrere Workshops in der Hauptstadt Bangui geplant; die Sicherheitslage lässt es immer noch nicht anders zu.
Zu den Workshops werden Vertreter von sieben verschiedenen Sprachgruppen eingeladen.
Es lohnt sich, die Linguistik gründlich zu erledigen. Es gab nämlich mehrere Fälle, wo man kurz vor Vollendung des Neuen Testamentes die Orthographie noch ändern musste, weil sie schwer lesbar war.
Gleichzeitig geht es darum, herauszufinden, wie lebendig die Sprachen sind und in welche Sprachen die Bibel übersetzt werden soll.
Die Kosten für die verschiedenen Workshops belaufen sich auf insgesamt 24 000 Franken.