Radiostation in Papua

Indonesien

Sprache(n)

Diverse Sprachen

Sprecher

Einige Tausend Hörer im Umkreis von gut 50 km

Partner

GIDI-Kirchenverband

Das Indonesische ist die offizielle Landessprache in Indonesien, wird jedoch in vielen ländlichen Gebieten kaum verstanden. Im Alltag brauchen die meisten Leute ihre jeweilige Muttersprache, und von diesen gibt es mehr als 700 im ganzen Land. Dazu kommt, dass in traditionellen Kulturen wichtige Informationen bevorzugt über das Gehör aufgenommen werden. Deshalb werden Audio-Kanäle wie z. B. lokale Radiostationen sehr geschätzt, auch wenn der Anteil des Lesens in Zukunft wohl zunehmen wird.

Was bisher geschah

Auf der Insel Papua (im Osten des Inselreichs Indonesien) konnte 2011 ein Kirchenverband in Zusammenarbeit mit SIL Indonesien die Radiostation Suara Kasih Papua («Papuas Stimme der Liebe», SKP) in Betrieb nehmen. Der Sender ist staatlich anerkannt und verbreitet ausschliesslich christliche Inhalte: Predigten, Unterricht in Glaubensfragen und vor allem christliche Musik in mehreren Sprachen, die im Sendegebiet gesprochen werden. Das Motto der Station lautet: Wartakan kabar Baik – Die Gute Nachricht weitergeben! Das Hauptanliegen dieses Engagements: Gemeinden, Pastoren, Familien und einzelne Christen zu ermutigen.

Das Radio SKP stellte den Insassen eines Gefängnisses 60 Radios zur Verfügung. Dies kam so gut an, dass SKP eine Vereinbarung mit dem regionalen Polizeidepartement unterschreiben konnte! Die Radiostation hat nun offiziell den Auftrag, die Häftlinge durch ihre Sendungen seelsorgerlich zu betreuen!

Finanzbeitrag

Wycliffe Schweiz möchte jährlich 5000 Franken beisteuern.