Im Tschad gibt es rund 130 verschiedene Sprachen. Eine dieser Sprachen nennen wir auf Deutsch «Sumrai». Die Sumrai-Leute selber, ca 15’000 Menschen, nennen ihre Sprache «Schibne». Sie wohnen in circa 50 Dörfern im Süden des Tschad.
Das Sumrai-Gebiet ist abgelegen. Die nächste asphaltierte Strasse ist 200 Kilometer entfernt. Die medizinische Versorgung und die Schulbildung sind minimal. Viele Menschen sind mangelernährt. Im Moment haben viele Menschen Hunger, weil beide Ernten des letzten Jahres (Reis und Hirse) bei vielen ausgefallen sind oder schlecht waren. Auch sind schon seit mehreren Jahren die Regenzeiten unregelmässig.
Das Evangelium hat die Sumrai in den 1960er Jahren erreicht, den Islam kennen sie seit knapp 30 Jahren. Davor gehörten die Sumrai einer Form der traditionellen afrikanischen Religion an.
Das Bibelübersetzungsprojekt bei den Sumrai hat 1995 angefangen. Unterdessen sind wenige alttestamentliche Bücher, drei Evangelien und fünf Briefe aus dem Neuen Testament veröffentlicht worden. (Für Interessierte: Sumrai auf YouVersion)
Leider können aber viele Sumrai nicht lesen und schreiben, denn von den heutigen Erwachsenen sind viele nicht oder nicht lange zur Schule gegangen. Ausserdem ist die Schule auf Französisch, aber wie sollen Kinder etwas lernen, wenn sie kein Französisch verstehen?
Das Sumrai-Projekt hat zwei Bereiche:
Alphabetisierung: Jedes Jahr finden Vorschulklassen auf Sumrai in circa 25 von den 50 Dörfern statt. Dort lernen die Kinder auf Sumrai lesen und schreiben. Die Kinder, die am Vorschulprogramm teilgenommen haben, sind nachher in der französischsprachigen Schule oft unter den Klassenbesten. Im Moment wird daran gearbeitet, diese Klassen gezielter an die leider recht wenigen funktionierenden Primarschulen anzubinden und so besser in das Bildungswesen zu integrieren.
Bibelübersetzung: Das Übersetzungsteam besteht aus vier Sumrai-Übersetzern aus allen christlichen Denominationen, die im Sumrai-Gebiet vertreten sind. Sie werden in ihrer Arbeit von einer Mitarbeiterin von Wycliffe Schweiz begleitet. Am 20. Mai 2023 konnten die Sumrai-Christen die Veröffentlichung des Matthäus-Evangeliums feiern. Im Moment arbeitet das Team an 1. und 2. Mose sowie am Johannes-Evangelium.